Bewerbung für den Freiwilligendienst

Wenn du einen Freiwilligendienst machen möchtest, schicke uns bitte deine Bewerbung! Auch wenn du bereits eine Einsatzstelle gefunden hast, in der du deinen Freiwilligendienst machen kannst, brauchen wir deine Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerbungsunterlagen und das Formblatt für das ärztliche Attest kannst du hier herunterladen:

Du kannst uns aber auch anrufen oder eine E-Mail mit deiner Adresse schreiben, dann schicken wir dir die Informations- und Bewerbungsunterlagen zu.

Bevor du dich bewirbst, ist es wichtig, dass du dich genau über den Freiwilligendienst informierst, damit du weißt, worauf du dich einlässt!

Lege dem Bewerbungsformular bitte folgendes bei:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Ein aktuelles Passbild / Foto
  • Ärztliches Attest (evtl. nachreichen, da es zu Beginn des Freiwilligendienstes am 01.09. nicht älter als drei Monate sein darf - Erstellungsdatum also nicht vor Juni). Bitte das Formblatt verwenden

  • ggf. Empfehlungsschreiben der Heimatgemeinde (i. d. R. ausgestellt durch den Pastor bzw. die Pastorin)
  • ggf. Bescheinigungen von Kursen und Schulungen
  • ggf. Schulzeugnisse und / oder Zeugnisse über Berufsabschlüsse

Bitte schicke deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail an:    tkoepke(at)baptisten.de

oder per Post an:
Gemeindejugendwerk
Freiwilligendienst
Julius-Köbner-Str. 4
14641 Wustermark

Bewerbungsverfahren

Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen vereinbaren wir einen Termin für ein Telefongespräch. Dies dient zum näheren Kennenlernen und du kannst evtl. weitere Fragen und Wünsche äußern.
Dann machen wir dir einen Vorschlag für eine Einsatzstelle. Dabei berücksichtigen wir natürlich deine Wünsche und Interessen. Anschließend stellst du dich bei der Einsatzstelle vor und kannst dich über die Arbeit vor Ort informieren. So könnt ihr euch gegenseitig kennenlernen. Wenn dir die Einsatzstelle zusagt und auch die Einsatzstelle von dir überzeugt ist, wird ein gemeinsamer Vertrag aufgesetzt.

Bewerbungsschluss?

Den gibt es nicht. Allerdings ist es sinnvoll, eine Bewerbung frühzeitig abzuschicken. Denn wenn das Programm voll ist, ist es voll. Es beginnt jedes Jahr am 1. September.
Ein späterer Einstieg ist nur in Ausnahmen möglich.

Erweitertes Führungszeugnis

Zu Beinn des Freiwilligendienstes musst du uns dein erweitertes Führungszeugnis vorlegen - idealerweise bringst du es zum Einführungsseminar mit. Bitte beantrage es im Zeitraum 1. Juni bis 31. Juli, da es nicht älter als drei Monate sein darf und die Behörden Zeit brauchen, um es zu erstellen. Solltest du dein Führungszeugnis einem anderen Träger vorgelegt haben, kann es ausreichen uns die Kontaktdaten zu nennen. Wir helfen dir gerne bei konkreten Fragen weiter und können dir auch eine Bescheinigung ausstellen, dass du das erweiterte Führungszeugnis kostenlos beantragen kannst.