GEMEINDEJUGENDWERK Bundesgeschäftsstelle

GJW Newsletter Nr. 04/2025 | 15. April 2025


heute bekommt ihr - wie gewohnt - die monatlichen Infos über Entwicklungen und Angebote aus dem Gemeindejugendwerk. 





Impulse von Johanna von Büren und Tabea Wagner

Referentinnen bei MLI 2025

Wer Johanna von Büren und Tabea Wagner trifft, bekommt Hoffnung für die Kirche und die eigene Stimmung klettert sofort nach oben. Wir freuen uns riesig, dass wir sie als Hauptrednerinnen für MLI gewinnen konnten. Beide gehören zu dem Koordinations-Team des Gemeinde-Startups „UND Marburg“. „Gemeinsam suchen wir seit 2020 das gute Leben und Gottes kreativen und liebevollen Herzschlag in unserer Welt“, steht auf der Website ihrer Gemeinde. Johanna von Büren ist Referentin für Empowerment und Communities. Tabea Wagner ist Referentin für Young Generation. Sie engagieren sich für eine werteorientierte Gemeinde, die verbindet. Sie fragen danach, wie Gemeinde ein sicherer Ort sein kann für Menschen, die sich weiterentwickeln, in einer Gesellschaft und in einer Welt, die sich ständig wandelt und Wandel braucht. Verbundenheit in der Vielfalt ist das Ziel. 

Mehr Infos zu MLI und die Anmeldung findet ihr auf www.gjw.de/mli

[mehr]

Junge U35-Delegierte auf dem Bundesrat

Foto: David Vogt

Es ist so cool zu sehen, wie die Zahl junger Delegierter auf dem Bundesrat immer weiter wächst. Unser Herzensanliegen als GJW ist es, junge Menschen zu ermutigen und zu befähigen, in ihrer Ortsgemeinde und auf Bundesebene mitzugestalten und Leitungsfunktionen anzunehmen. Das wollen wir auch in diesem Jahr mit den Vernetzungstreffen für alle Bundesratsdelegierten unter 35 Jahren wieder tun. Kennt ihr Menschen unter 35, die im Mai auf dem Bundesrat sein werden? Erzählt ihnen unbedingt von unseren Angeboten:

  • Online-Vernetzungstreffen über Zoom am 11. Mai 19:00 Uhr. Für Delegierte ab 16. Mit Besuch aus der Verhandlungsleitung, Austausch zu Anträgen und BreakOut-Sessions. (Zoom: us06web.zoom.us/j/85308084644)
  • Treffen der jungen Delegierten auf dem Bundesrat (29. Mai 18:00 Uhr)
  • Das ganze Jahr über: Signalgruppe zum Austausch

Mehr Infos unter www.gjw.de/u35

[mehr]

200 Jahre Sonntagsschule

Material zum GJW-Sonntag

An einem Sonntag im Jahr unterstützen viele Gemeinden im BEFG das GJW mit einer Kollekte. Dieses Jahr ist dieser GJW-Sonntag am 15. Juni. Für die Gestaltung eures Gottesdienstes an diesem Tag haben wir euch Material zum Thema „200 Jahre Sonntagsschule“ zusammengestellt: Hintergrundinformationen, Spielszenen, Predigtimpulse, Lieder und manches andere mehr ... Vielleicht habt ihr Lust, den GJW-Sonntag in eurer Gemeinde zu feiern und dafür dieses Material zu nutzen? Wir würden uns darüber freuen! Wenn es bei euch am 15. Juni nicht passt, könnt ihr den GJW-Sonntag auch gut rund um den Weltkindertag am 20. September feiern!

Das Material gibt es hier zum Download!

[mehr]

„Ehrenamtliches Leben“ - Das neue Spiel aus dem GJW

„Ehrenamtliches Leben“ heißt das neue Spiel aus dem GJW, das die bunte Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in der gemeindlichen Jugendarbeit widerspiegelt und von Jenny Aworour entwickelt wurde. Euch erwarten spannende Herausforderungen, witzige Aktionen und tiefgründige Momente! Kreative Projekte, inspirierende Andachten oder knifflige Team-Challenges bringen euch dem Ziel näher. Doch nicht nur Geschick und Strategie sind gefragt, sondern auch Reflexion und Spontanität. Am Ende entscheidet ihr selbst: Bleibt ihr im Ehrenamt oder wechselt ihr ins Hauptamt? 

Das Spiel könnt ihr kostenlos aus der EDITION GJW online herunterladen.
 

[mehr]

Offene Stellen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Auf www.gjw.de/jobs findet ihr Stellenausschreibungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den GJWs sowie aus Gemeinden und Werken des BEFG. 


Auf der Seite findet ihr auch alle Infos, falls ihr selbst eure Stellenausschreibung dort platzieren möchtet. 

[mehr]