Du bist unter 35?

Dann sei beim Bundesrat dabei!

Du bist jung und interessierst dich für die Themen in unserem Bund? Oder du hast Vorstellungen davon, wie sich unsere Freikirche in Zukunft verändern sollte? Dann hast du die Chance, dich von deiner Gemeinde delegieren zu lassen und so bei der Bundesratstagung mit dabei zu sein!

Aufgrund eines Antrages der GJW-Bundeskonferenz beschloss der Bundesrat 2019, dass jede Gemeinde zusätzlich zum normalen Abgeordnetenschlüssel ein Mandat für eine:n Abgeordnete:n unter 35 Jahren erhält.

Die Bundesratstagung wird wieder hybrid durchgeführt. Delegierte und Gäste können vom 17. bis 20. Mai in Kassel dabei sein oder an jedem Ort online teilnehmen. In diesem Jahr geht es um das Thema „Dich schickt der Himmel - Versöhnung erleben“.

Infos zum Programm zur Bundesratstagung findest du hier.

Vernetzen und Kräfte bündeln

Schon in der Vergangenheit gab es bei den Bundesratstagungen das Treffen der jungen Delegierten. Ziel war es einander kennenzulernen und sich über eigene Herzensanliegen auszutauschen. Mehrmals sind daraus sogar Anträge an den Bundesrat entstanden. Nun findet auch zwischen den Bundesräten eine Vernetzung durch eine Messenger-Gruppe (via Signal) und Zoom-Meetings statt.

Folgende Treffen sind noch geplant:

  • 18. Mai, ab 18:00 Uhr in Kassel
    Treffen der jungen Delegierten während der Bundesratstagung (BRT)

Du bist herzlich eingeladen dich zu beteiligen! Wenn du Fragen hast oder Teil der Signal-Gruppe sein möchstest, melde dich gerne per Mail bei Tobias Köpke.

Allgemeine Informationen zur Bundesratstagung

Der Bundesrat ist das höchste Entscheidungsgremium des BEFG. Einmal im Jahr treffen sich etwa 1.000 Delegierte und Interessierte aus Gemeinden, Landesverbänden, Werken und der überregionalen Arbeit, um über wichtige Themen des Gemeindebundes zu beraten und Weichen für die gemeinsame Arbeit zu stellen.

Neben den Beratungen ist immer viel Raum für inhaltliche Impulse. So lautet das Thema der Bundesratstagungen 2021, 2022 und 2023 „Dich schickt der Himmel“. 2018 und 2019 bildete das Thema „INSPIRIERT LEBEN… dass Christus Gestalt gewinnt“ den inhaltlichen Schwerpunkt der Tagungen.

Darüber hinaus ist die Konferenz ein zentraler Ort, um im Bund Beziehungen aufzubauen und Kontakte zu pflegen. So nutzen viele Teilnehmer:innen die Ratstagung, um alte Bekannte zu treffen, neue Menschen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Hier findest du einige Erklärungen und Abkürzungen zusammengestellt. Wir haben darin wichtige Begriffe erklärt und einige Abkürzungen erläutert, die immer wieder auftauchen.